Elektrokonvulsionstherapie
Klinische und wissenschaftliche Aspekte
            Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), d.h. die Auslösung eines generalisierten Krampfanfalls unter kontrollierten Bedingungen aus therapeutischen Gründen, erlebt seit ihrer Einführung 1938 derzeit eine Renaissance. Trotz aller Fortschritte in der Entwicklung neuer psychopharmakologischer und nicht-pharmakologischer Therapieverfahren bleibt die EKT weiterhin die wirksamste Therapieform für einige psychiatrische Krankheitsbilder. Moderne Weiterentwicklungen der Anästhesiologie und Intensivmedizin lassen es nun zu, viele medizinischen Kontraindikationen der EKT zu relativieren und diese Behandlungsform einer größeren Patientenzahl anzubieten.…
        
            Mehr
        
        
    
                                    CHF 153.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Frey, Richard (Hrsg.) / Kasper, Siegfried (Hrsg.) / Möller, Hans-Jürgen (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-7091-3753-6
- EAN: 9783709137536
- Produktnummer: 15252149
- Verlag: Springer Vienna
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2012
- Seitenangabe: 504 S.
- Masse: H24.4 cm x B17.0 cm x D3.5 cm 857 g
- Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 857
2 weitere Werke von Thomas (Hrsg.) Baghai:
Bewertungen
Anmelden
