Felix Mayer
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Pathologien der Aufklärung. Das Ende von Erkenntnis, Moral und Subjektivität
Geheftet
            Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Adorno & Horkheimer: Die Dialektik der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dialektik der Aufklärung will zum Verständnis (beitragen, d.A.) ..., daß die Ursache des Rückfalls   von   Aufklärung   in   Mythologie   ...   bei   der   in   der   Furcht   vor   der   Wahrheit erstarrenden Aufklärung selbst zu suchen ist. Das dialektische an der Aufklärung   ist,   dass   sie   einerseits   das   Potenzial   zur   Befreiung   des Menschen als selbstbestimmtes Individuum beinhaltet, andere…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Adorno & Horkheimer: Die Dialektik der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dialektik der Aufklärung will zum Verständnis (beitragen, d.A.) ..., daß die Ursache des Rückfalls   von   Aufklärung   in   Mythologie   ...   bei   der   in   der   Furcht   vor   der   Wahrheit erstarrenden Aufklärung selbst zu suchen ist. Das dialektische an der Aufklärung   ist,   dass   sie   einerseits   das   Potenzial   zur   Befreiung   des Menschen als selbstbestimmtes Individuum beinhaltet, andererseits aber schon den Keim zu jenem Rückschritt (enthält, d.A.) ..., der heute überall sich ereignet,  des Rückfalls in die Barbarei, der konkret wird in der faschistischen Realität. Dialektisches Denken versucht Aufklärung   als   eine,   beide   Elemente   enthaltende,   widersprüchliche   Geistesbewegung   zu denken,  damit aber Aufklärung zu retten. Nimmt Aufklärung dieses rückläufige Moment nicht  in   sich  auf, so besiegelt sie ihr eigenes  Schicksal. Ihr rückläufiges Moment macht   sich   in   drei   Phänomenen   bemerkbar,   der   Erkrankung   von   Erkenntnis,   Moral   und Subjektivität. Vernunft, einst das Vermögen, dem menschlichen Handeln Sinn und Zweck zu geben, ist nur noch Werkzeug von Herrschaft. Die faschistischen Herren gebrauchen sie um Wahrheit zu machen. Moral, die in der kantschen Philosophie die Autonomie des Individuums begründete, besteht nur noch in dem Zwang zum Konformismus an die durch Führerwillen und   das   Kollektiv   legitimierten   Verhaltensnormen.   Subjektivität   schließlich,   welche   die aufklärerische Befreiung von Heteronomie möglich machen sollte, geht als das Besondere völlig im Allgemeinen der beherrschten Gesellschaft unter. In der totalen Gesellschaft reicht Herrschaft bis in die Seelen der Beherrschten, sodass es zum Kon
                    
                CHF 18.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-656-64645-7
 - EAN: 9783656646457
 - Produktnummer: 16342176
 - Verlag: GRIN Publishing
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2014
 - Seitenangabe: 20 S.
 - Masse: H21.1 cm x B14.8 cm x D0.3 cm 45 g
 - Auflage: 1. Auflage
 - Gewicht: 45
 
Über den Autor
            Ich heiße Felix Mayer und bin angehender Lehrer in den Fächern Ethik und Sozialkunde. Die Texte, die ich auf GRIN veröffentliche, sind im Rahmen meines Studiums der Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Regensburg, der Marmara-Universität Istanbul, der Humboldt-Universität sowie der Freien Universität Berlin entstanden. Inhaltlich geht es dabei um Fragen der Ethik, der multikulturellen Gesellschaft und interkultureller Pädagogik. Neben meinen Studieninhalten waren auch meine Studien- und Arbeitsaufenthalte in der Türkei, meine pädagogischen Erfahrungen an verschiedenen Schulen in Berlin und in Balikesir, Türkei, sowie mein Engagement bei einem Berliner Mentoring-Projekt prägend für mich und stellen einen wichtigen Einflussfaktor für die wissenschaftlichen Arbeiten dar, die ich in den letzten Jahren verfasst habe.
        
                                        
100 weitere Werke von Felix Mayer:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 16.00
                            
                                                                
            
                                    Audio Download
                                
                            
                                                            CHF 5.50
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 9.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 15.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 21.90
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 64.50
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 9.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 13.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 13.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 13.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 13.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.