Jakob Michael Reinhold Lenz
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Anmerkungen übers Theater / Shakespeare-Arbeiten und Shakespeare-Übersetzungen
Studienausgabe
Buch
            Lenz' Anmerkungen übers Theater, die 1774 erstmals veröffentlicht wurden, markieren einen Umbruch in der Geschichte des deutschen Dramas: Unter dem Einfluss Shakespeares entwickelte Lenz einen völlig neuen Dramentypus. Diese neue unmodernisierte und umfangreich kommentierte Studienausgabe des Textes bietet neben den Anmerkungen weitere, außerordentlich einflussreiche theoretische Werke von Lenz über Shakespeare und zusätzlich zwei seiner Beispielübersetzungen.
    
                                    CHF 8.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Schwarz, Hans-Günther (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-15-019135-4
- EAN: 9783150191354
- Produktnummer: 15665786
- Verlag: Reclam
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seitenangabe: 197 S.
- Masse: H14.8 cm x B9.6 cm x D1.2 cm 104 g
- Gewicht: 104
Über den Autor
            Jakob Michael Reinhold Lenz (23.1.1751 Seßwegen, Casvaine, Livland - 4.6.1792 Moskau), Sohn eines Pfarrers, wird mit seinen Werken dem Sturm und Drang zugerechnet. Nach einem vernachlässigten, später abgebrochenen Theologie-Studium, bei dem er lieber Kants Vorlesungen lauscht und sich mit dem Lesen und Schreiben von Literatur beschäftigt, entscheidet sich Lenz 1774 für die Arbeit als freier Schriftsteller. Diese sollte ohne große Erfolge bleiben. Lenz gilt seinem Umfeld als exzentrisch: Wird er noch 1776 von Goethe nach Weimar bestellt, so muss er die Stadt bereits wenige Monate später nach einem nicht näher überlieferten Zwischenfall wieder verlassen. Sein ohnehin prekärer Geisteszustand verschlimmert sich. Der Pfarrer Johann Friedrich Oberlin nimmt ihn in seine Obhut. Dessen Krankenakte dient später Georg Büchner als Vorlage für Lenz. Lenz arbeitet sich in seinen Dramen Der Hofmeister und Die Soldaten am Widerspruch ständischer Verhaltensregeln und freier Sexualität ab. Einen eigensinnigen 'Lösungsansatz' dieser Problematik für das Militär bietet er in seiner theoretischen Schrift Über die Soldatenehen.
        
                                        
65 weitere Werke von Jakob Michael Reinhold Lenz:
Studienausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 2.55
                            
                                                                
            Studienausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 1.30
                            
                                                                
            Studienausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 5.50
                            
                                                                
            Studienausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 6.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        