Menschenbilder
Eine Grundlegung
            Menschenbilder sind wichtig, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Nicht von ungefähr spielt die Berufung auf ein Menschenbild in vielen öffentlichen Debatten eine zentrale Rolle. Doch was ist überhaupt gemeint, wenn von einem „Menschenbild die Rede ist? Was sind die Inhalte dieser Bilder? Welche Funktion haben und welche Rolle spielen sie? Vor allem aber: Welche Auswirkungen haben Menschenbilder im Alltag? Die vorliegende Studie nimmt sich der Klärung des Begriffs „Menschenbild einerseits und der allgemein-theoretischen Bestimmung des Phänomens Menschenbild andererseits an. Ziel ist es, damit der verbreiteten Rede vom Menschenbild endlich…
        
            Mehr
        
        
    
                                    CHF 46.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V212: 
                    Noch nicht erschienen, März 2021
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-495-49206-2
- EAN: 9783495492062
- Produktnummer: 34857112
- Verlag: Karl Alber
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 464 S.
- Masse: H21.5 cm x B13.5 cm
- Auflage: 1. Auflage
Über den Autor
            Michael Zichy, Dr. phil., geb. 1975; Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Salzburg; Forschungsassistent (2000-03) und Lehrbeauftragter (seit 2003) ebendort; Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie (2002-05); wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg (2005-06); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft (TTN) an der LMU München (2006-11). Seit 2011 wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.
        
                                        
14 weitere Werke von Michael Zichy:
Bewertungen
Anmelden
 
                                                                        