Aristophanes
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Lysistrata
Buch
            Das Thema ist alt. Aristophanes gab ihm 411 v. Chr. Form und Namen: Lysistrata. Der Streik der Frauen gegen den Krieg der Männer. Die Frauen halten zusammen und sich zurück, bis es die Männer nicht mehr aushalten.Erich Frieds Neuübersetzung hält sich an das Original, macht die heute unverständlichen Anspielungen erkennbar und respektiert soweit wie möglich das ursprüngliche Versmaß.Die Altphilologin Heinke Lehmann stellt den historischen Hintergrund des Stückes dar. Barbara Sichtermann erneuert die Frage danach, was dem Menschen nötiger sei: Krieg oder Liebe? Denn beides ist nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheinen mag.
    
                                    CHF 14.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Fried, Erich / Lehmann, Heinke (Beitr.) / Fried, Erich (Übers.) / Sichtermann, Barbara (Komment.)
- ISBN: 978-3-8031-2364-0
 - EAN: 9783803123640
 - Produktnummer: 3868818
 - Verlag: Wagenbach
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2013
 - Seitenangabe: 144 S.
 - Masse: H18.9 cm x B12.2 cm x D1.2 cm 184 g
 - Abbildungen: KART
 - Reihenbandnummer: 364
 - Gewicht: 184
 
Über den Autor
            Aristophanes, vermutlich 445 v. Chr. geboren und 356 v. Chr. gestorben.Erich Fried, 1921 geboren und 1988 gestorben.
        
                                        
100 weitere Werke von Aristophanes:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 173.05
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.