Gletscherarchäologie
Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels
Die Gletscher schmelzen - und bringen auf der ganzen Welt archäologisch interessante Objekte zum Vorschein, die während Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden im Eis lagerten. Denn schon seit der Urgeschichte hinterlassen Menschen Spuren im Hochgebirge. Der kulturhistorische Wert solcher Eisfunde ist bedeutsam. Sie erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und tragen bei zur Klärung von Forschungsfragen. Weshalb waren Menschen in den Alpen und auf Gletschern unterwegs? Mit welcher Ausrüstung? Was wissen wir über ihren Alltag, ihr Wirtschaften, ihr Zusammenleben? Ein internationales Team von Archäologinnen, Historikern, Geographen und…
Mehr
CHF 38.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V213:
Noch nicht erschienen, April 2021
Produktdetails
- ISBN: 978-3-8062-4292-8
- EAN: 9783806242928
- Produktnummer: 35005385
- Verlag: wbg Theiss
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 112 S.
- Masse: H29.7 cm x B21.0 cm
- Abbildungen: 120 Abbildungen
Über den Autor
Thomas Reitmaier ist Kantonsarchäologe des Archäologischen Dienstes Graubünden. Seit 2006 ist er darüber hinaus Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abt. Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich.
1 weiteres Werk von Thomas (Hrsg.) Reitmaier:
Bewertungen
Anmelden