Sylvia Plath
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Ariel
Urfassung. Englisch und deutsch
Buch
            Diese Ausgabe des Ariel von Sylvia Plath, meiner Mutter, folgt genau der Anordnung ihres letzten Manuskripts, so wie sie es hinterließ, schreibt Frieda Hughes in ihrem Vorwort. Als sie am 11. Februar 1963 Selbstmord beging, fand sich ein schwarzer Klemmhefter auf ihrem Schreibtisch, der ein Manuskript mit vierzig Gedichten enthielt... Für den Druck veränderte jedoch Ted Hughes, ihr Mann, von dem sie sich getrennt hatte, die ursprüngliche Zusammenstellung. Ariel wurde zu einem der berühmtesten und erfolgreichsten Gedichtbände der letzten fünfzig Jahre.Erst 2004, nach dem Tod von Ted Hughes,  ist The Restored Edition, Ariel in Sylvia Plaths urs…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Diese Ausgabe des Ariel von Sylvia Plath, meiner Mutter, folgt genau der Anordnung ihres letzten Manuskripts, so wie sie es hinterließ, schreibt Frieda Hughes in ihrem Vorwort. Als sie am 11. Februar 1963 Selbstmord beging, fand sich ein schwarzer Klemmhefter auf ihrem Schreibtisch, der ein Manuskript mit vierzig Gedichten enthielt... Für den Druck veränderte jedoch Ted Hughes, ihr Mann, von dem sie sich getrennt hatte, die ursprüngliche Zusammenstellung. Ariel wurde zu einem der berühmtesten und erfolgreichsten Gedichtbände der letzten fünfzig Jahre.Erst 2004, nach dem Tod von Ted Hughes,  ist The Restored Edition, Ariel in Sylvia Plaths ursprünglicher Auswahl und Anordnung, erschienen. Die Plath-erfahrene Autorin und Übersetzerin Alissa Walser hat die Gedichte der Urfassung neu bzw. zum ersten Mal übertragen.
                    
                CHF 36.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L024: 
                    Lieferbar in 24 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Walser, Alissa (Übers.) / Walser, Alissa (Nachw.) / Hughes, Frieda (Vorb.)
- ISBN: 978-3-518-42023-2
 - EAN: 9783518420232
 - Produktnummer: 3776647
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Englisch / Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2008
 - Seitenangabe: 221 S.
 - Gattung: Gedichte
 - Masse: H20.8 cm x B13.4 cm x D2.3 cm 401 g
 - Abbildungen: Farb., s/w. Abb.
 - Gewicht: 401
 
Über den Autor
            Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet mit dem Dichter Ted Hughes, wurde nach ihrem Selbstmord 1963 in London mit dem  Roman Die Glasglocke und dem Gedichtband Ariel zu einer internationalen Ikone der Frauenbewegung,Alissa Walser, geboren 1961, veröffentlichte u.a. den Erzählband Die kleinere Hälfte der Welt (2001), ein Nachwort zu den Birthday Letters von Ted Hughes (BS 1363), Übersetzungen von Sylvia Plaths Tagebüchern und Anne Carsons Gedichten Glas, Ironie und Gott.Alissa Walser, geboren 1961, veröffentlichte u.a. den Erzählband Die kleinere Hälfte der Welt (2001), ein Nachwort zu den Birthday Letters von Ted Hughes (BS 1363), Übersetzungen von Sylvia Plaths Tagebüchern und Anne Carsons Gedichten Glas, Ironie und Gott.
        
                                        
100 weitere Werke von Sylvia Plath:
Urfassung. Englisch und deutsch
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 22.55
                            
                                                                
            Urfassung. Englisch und deutsch
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 10.30
                            
                                                                
            Urfassung. Englisch und deutsch
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            Urfassung. Englisch und deutsch
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.20
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.