Serhij Zhadan
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Anarchy in the UKR
Kartoniertes Taschenbuch
            Vergiß die Politik, lies keine Zeitung, geh nicht ins Netz, verweigere deine Stimme - so beginnt der Linke Marsch, ein Kapitel aus Serhij Zhadans zweitem Prosaband, dem ein Song der Sex Pistols, Anarchy in the UKR, als Motto dient. Zhadan ist dabei, sich zur stärksten Stimme der jungen ukrainischen Literatur zu entwickeln - und zum Antipoden von Juri Andruchowytsch. Auch Zhadans Ich-Erzähler ist ständig im Zug oder in bizarren Landschaften unterwegs. Doch es zieht ihn nicht zu den Ruinen der habsburgischen Vergangenheit, sondern in die Industriebrachen des Donbass im Südosten des Landes - an die Orte des von den Sowjets zerschlagenen Anarchok…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Vergiß die Politik, lies keine Zeitung, geh nicht ins Netz, verweigere deine Stimme - so beginnt der Linke Marsch, ein Kapitel aus Serhij Zhadans zweitem Prosaband, dem ein Song der Sex Pistols, Anarchy in the UKR, als Motto dient. Zhadan ist dabei, sich zur stärksten Stimme der jungen ukrainischen Literatur zu entwickeln - und zum Antipoden von Juri Andruchowytsch. Auch Zhadans Ich-Erzähler ist ständig im Zug oder in bizarren Landschaften unterwegs. Doch es zieht ihn nicht zu den Ruinen der habsburgischen Vergangenheit, sondern in die Industriebrachen des Donbass im Südosten des Landes - an die Orte des von den Sowjets zerschlagenen Anarchokommunismus. Niemand scheint sich an Nestor Machno zu erinnern. Anarchismus, das gab es nie. Bis er im November 2004 in Charkiw, zu Füßen des Fuck-Lenin-Denkmals, wiederaufersteht.
                    
                CHF 17.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V111: 
                    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Dathe, Claudia (Übers.)
- ISBN: 978-3-518-12522-9
 - EAN: 9783518125229
 - Produktnummer: 2959818
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2007
 - Seitenangabe: 216 S.
 - Masse: H17.7 cm x B10.9 cm x D1.7 cm 137 g
 - Auflage: 2. A.
 - Reihenbandnummer: 2522
 - Gewicht: 137
 
Über den Autor
            Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte  Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört  seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und mit dem Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet (zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr). Die BBC kürte das Werk zum Buch des Jahrzehnts. Zhadan lebt in Charkiw.
        
                                        
25 weitere Werke von Serhij Zhadan:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.