Produktbild
Christian Schneider

Der sprachlose Philosoph

Ludwig Wittgensteins Philosophie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion

Buch

Ludwig Wittgenstein gilt als >der< Sprachphilosoph. Mit dem Tractatus logico-philosophicus und den Philosophischen Untersuchungen hat er die entscheidenden Texte verfasst, die den >linguistic turn< der modernen Philosophie begründen. Dass sich die beiden Ansätze eklatant widersprechen, ist oft bemerkt und diskutiert worden. Nicht aber, dass Wittgenstein in dieser systemimmanenten Konkurrenz mehr als ein innerphilosophisches Problem verhandelt. Tatsächlich muss man seine philosophische Entwicklung >auch< als eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen Lebensgeschichte begreifen. Dabei spielt eine wichtige Rolle, dass Wittgenst… Mehr

CHF 41.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-8260-7072-3
  • EAN: 9783826070723
  • Produktnummer: 34420321
  • Verlag: Königshausen & Neumann
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Seitenangabe: 259 S.
  • Masse: H23.2 cm x B15.2 cm x D2.2 cm 456 g
  • Gewicht: 456

Über den Autor


Dr. phil. habil. Christian Schneider ist Sozialpsychologe. Gilt als Begründer der psychoanalytischen Generationengeschichte. Lehrte an den Universitäten Hannover, Kassel, CEU Budapest, LMU München. Forschte am Sigmund Freud-Institut Frankfurt. Hier psychoanalytische Weiterbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen.

100 weitere Werke von Christian Schneider:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.