Produktbild
Wolfgang (Hrsg.) Beck

Theologie und Digitalität

Ein Kompendium

Buch

Die digitale Transformation ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Kompendiums sondieren ihre verschiedenen Facetten und bieten einen aufschlussreichen Überblick: die Kultur der Digitalität, die theologisch-anthropologische Dimension, die ekklesiale Dimension, die Gottesrede sowie medienethische Einordnungen.

CHF 51.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Nord, Ilona (Hrsg.) / Valentin, Joachim (Hrsg.) / Büsch, Andreas (Beitr.) / Beck, Wolfgang (Beitr.) / Costanza, Christina (Beitr.) / Danz, Christian (Beitr.) / Ess, Charles (Beitr.) / Aschenbrenner, Doris (Beitr.) / Filipovic, Alexander (Beitr.) / Henkel, Christian (Beitr.) / Huizing, Klaas (Beitr.) / Joost, Gesche (Beitr.) / Kropf, Jonathan (Beitr.) / Klaiber, Judith (Beitr.) / Kurlberg, Jonas (Beitr.) / Lagerkvist, Amanda (Beitr.) / Langner-Pitschmann, Annette (Beitr.) / Merle, Kristin (Beitr.) / Müller, Julian (Beitr.) / Nord, Ilona (Beitr.) / Pirker, Viera (Beitr.) / Piasecki, Stefan (Beitr.) / Reichert, Ramón (Beitr.) / Radde-Antweiler, Kerstin (Beitr.) / Schüßler, Michael (Beitr.) / Schlag, Thomas (Beitr.) / Sautermeister, Jochen (Beitr.) / Stalder, Felix (Beitr.) / Trocholepczy, Bernd (Beitr.) / Valentin, Joachim (Beitr.)
  • ISBN: 978-3-451-38849-1
  • EAN: 9783451388491
  • Produktnummer: 34791942
  • Verlag: Herder
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Seitenangabe: 512 S.
  • Masse: H21.5 cm x B13.5 cm
  • Auflage: 1. Auflage

Über den Autor


geb. 1974, Priester der Diözese Hildesheim, Promotion in Graz, Juniorprofessor für Pastoraltheologie und Homiletik an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt a. M. seit 2015, Sprecher des Wort zum Sonntag in der ARD.Ilona Nord, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt der Religionspädagogik an der Universität Würzburg.Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums Haus am Dom, Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.Theologe und Erziehungswissenschaftler, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der KH Mainz und Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz.Christian Danz, geb. 1962, 1985-1990 Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Jena; 1994 Promotion; 1999 Habilitation; 2000-2002 Vertretung der Professur für Systematische Theologie an der Universität Essen; seit 2002 Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2004-2006 Stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. Mitglied der Kommission zur Herausgabe der Schriften F.W.J. Schellings der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.Alexander Filipovic ist Professor an der Hochschule für Philosophie in München.Klaas Huizing, geb. 1958, lehrt an der Universität Würzburg Systematische Theologie und Ethik. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Werken und mittlerweile zwölf Romanen ist der promovierte Theologe und Philosoph ein gefragter Sachbuchautor.Michael Schüßler, geb. 1972, Dr. theol. Dipl.-Päd., Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Thomas Schlag, geb. 1965, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater  Bernd Trocholepczy, geb. 1952, verheiratet, ein Kind, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

3 weitere Werke von Wolfgang (Hrsg.) Beck:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.